
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Führen mit kommunikativer Kompetenz
Souveräne Gestaltung von herausfordernden Gesprächssituationen
21. Juni @ 9:00 - 16:30

Der konstruktive Umgang mit Konflikten erfordert eine mediative Kompetenz, damit die beteiligten Personen sowohl kommunikations- und handlungsfähig bleiben als auch um sie zu unterstützen, eigenverantwortlich
akzeptable und zukunftsfähige Lösungen entwickeln zu können.
Führungskräfte tragen eine große Verantwortung für die erfolgreiche Gestaltung
von Prozess- und Arbeitsabläufen und die Zusammenarbeit im Team. Das alltägliche Aufeinanderprallen unterschiedlicher Sichtweisen, die Notwendigkeit, viele Entscheidungen unter Zeitdruck fällen zu müssen, und die permanente Konfrontation mit Veränderungen fördern indes Situationen, in denen es schnell zu Spannungen und in deren Folge zu eskalierenden Auseinandersetzungen kommen kann. Mediative Kompetenzen der Führungskräfte fördern die Entwicklung eines kooperativen Miteinanders im Team sowie einer nachhaltig erfolgreichen Konfliktkultur.
Inhalte an diesem Tag sind unter anderem:
• Potenziale von Mediation: Neue Wege – neue Ideen – neue Lösungen
• Zentrale Bausteine von Mediation: Verständnissicherung, Strukturierung und
Interessenorientierung
• Ausbau kommunikativer Kompetenzen: Loopen, systemische Fragen
• Präzise Interessenklärung: Um was geht es tatsächlich?
• Empathisch zuhören: Motivation, Vertrauen und Identität fördern
• Professioneller und konstruktiver Umgang mit Konflikten: Konflikte als Ressource
• Rolle und Haltung: Impulse und Inspirationen aus der Mediation für zeitgemäßes Führen
• Ressourcenorientiertes Üben mit Beispielen aus dem eigenen Arbeitsalltag der
Dozent: Stefan Kessen M.A., Zertifizierter Mediator, Prozessgestalter und Trainer, MEDIATOR GmbH Berlin