
Kommunikative Kompetenz | Seminarreihe
Modul 4 | Interessenorientiertes Verhandeln
22. Januar 2024 @ 9:00 - 17:30

Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Planungsprozesse gestalten sich heute immer komplexer. Viele, bisweilen auch widerstreitende Interessensgruppen sind an Entscheidungsprozessen beteiligt. Damit nehmen auch die kommunikativen Herausforderungen im gesamten Planungs- und Baubereich zu. Kommunikationskultur und Baukultur sind eng miteinander verknüpft. Die Seminarreihe Kommunikative Kompetenz bietet daher eine hervorragende Möglichkeit für Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, ihre Fähigkeiten auszubauen und somit die Gestaltung ihres Planungs- und Baualltags proaktiv anzugehen.
Architektinnen und Architekten geraten in ihrem beruflichen Alltag täglich in eine Vielzahl von Verhandlungssituationen: z.B. mit Kunden, Auftraggebern, Vertreter/innen anderer Firmen oder Geschäftspartnern, und ebenso mit Mitarbeitern o-der Vorgesetzten. Prallen in Verhandlungen sehr starre Positionen aufeinander, sind die sichtbaren Lösungsräume oft sehr schmal bis gar nicht mehr zu erkennen und die Erreichung der eigenen Ziele wird immer schwieriger. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, wie sie in Verhandlungen ihre Anliegen erfolgreich vertreten können und wie ein interessenorientiertes Verhandeln es ihnen ermöglicht zu dem vorzudringen, was den jeweiligen Beteiligten wirklich wichtig ist. Sie gewinnen mehr Sicherheit auch im Umgang mit herausfordernden Verhandlungspartnern, mit Stolper-steinen, Fallen und Verhandlungstricks. Sie erlernen und vertiefen Methoden, Haltungen und Techniken für eine konstruktive und kooperative Verhandlungsführung, um damit den Raum zu öffnen für Einigungen, die für alle Seiten akzeptabel, sachgerecht und zukunftsfähig sind.
Modul 4 | Interessenorientiertes Verhandeln
Potentiale professionellen Verhandelns: vom distrubutiven über das integrative zum interessenorientierten Verhandeln | Optimale Vorbereitung von Verhandlungen | Zentrale Aspekte und Elemente eines interessenorientierten Verhandelns | Umgang mit herausfordernden Verhandlungssituationen, Blockaden, Fallen, Tricks sowie überraschenden Verhandlungswendungen und Dynamiken | Reflexion des eigenen Verhandlungsstils
Modul 4 wird von Stefan Kessen geleitet werden.
Die Themen der weiteren Module der Seminarreihe Kommunikative Kompetenz im Überblick:
Modul 5 | Meetings wirksam moderieren | 19.2.2024
Modul 6 | Mediative Kompetenzen in herausfordernden Situationen | 18.3.2024
Modul 7 | Kollegiale Beratung l Intervision: Praxis-Tool für Problemlösung in Teams und Gruppen | 15.4.2024
Eine Teilnahme an Einzelmodulen ist nur möglich, sofern die Seminarreihe nicht ausgebucht ist und Restplätze zur Verfügung stehen.