
Andrea Rawanschad
Andrea Rawanschad ist aus Überzeugung und Leidenschaft Mediatorin. Und das ist nur eine ihrer vielfältigen Kompetenzen: Sie ist auch Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei waagerecht im schönen Aachen. Lange Zeit war sie als Personalerin und Justitiarin in der deutschen Niederlassung eines internationalen Konzerns tätig. Sie ist davon überzeugt, dass jede wirtschaftlich erfolgreiche Lösung der Würdigung aller Interessen im Betrieb bedarf. Weiterhin kann sie phantastisch-inspirierend visualisieren an Flipchart und Pinnwand. Dazu führt sie auch kreativitätsfördernd, motivierend und herzlich durch Workshops und Seminare mit der Haltung: „Jeder kann zeichnen“.
Gemeinsam mit ihr schreiben wir an einem spannenden Buchprojekt über den Transfer mediativer und kommunikativer Kompetenzen in der alltägliche Berufspraxis. Weiterhin hat sie in kommunikativer wie in visualisierender Weise unser Moderationsteam unterstützt im Rahmen der Durchführung der „Informellen Bürgerbeteiligung Rosenstein“ (Stuttgart), dem städtebaulichen Nachfolgeprojekt des Bahnprojekts Stuttgart 21. Sie ist Mitglied im Trainerteam der seit 1999 von Stefan Kessen geleiteten Mediationsausbildung der Deutschen AnwaltAkademie.
Besondere Stärken von Andrea Rawanschad sind:
- 10-jährige Berufspraxis in den Bereichen Personal und Arbeitsrecht im Unternehmen;
- Arbeitssprachen deutsch und englisch, interkulturelle Erfahrung;
- Referentin für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, für professionelles Verhandeln und für Konfliktmanagement;
- Fokus: Interessengerechte Lösungen und Freude am Umgang mit Menschen;
- Ausstrahlung von Zuversicht, Pragmatismus, Neugier, Kreativität, Humor und Ehrgeiz.

Andrea Rawanschad
Andrea Rawanschad ist aus Überzeugung und Leidenschaft Mediatorin. Und das ist nur eine ihrer vielfältigen Kompetenzen: Sie ist auch Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei waagerecht im schönen Aachen. Lange Zeit war sie als Personalerin und Justitiarin in der deutschen Niederlassung eines internationalen Konzerns tätig. Sie ist davon überzeugt, dass jede wirtschaftlich erfolgreiche Lösung der Würdigung aller Interessen im Betrieb bedarf. Weiterhin kann sie phantastisch-inspirierend visualisieren an Flipchart und Pinnwand. Dazu führt sie auch kreativitätsfördernd, motivierend und herzlich durch Workshops und Seminare mit der Haltung: „Jeder kann zeichnen“.
Gemeinsam mit ihr schreiben wir an einem spannenden Buchprojekt über den Transfer mediativer und kommunikativer Kompetenzen in der alltägliche Berufspraxis. Weiterhin hat sie in kommunikativer wie in visualisierender Weise unser Moderationsteam unterstützt im Rahmen der Durchführung der „Informellen Bürgerbeteiligung Rosenstein“ (Stuttgart), dem städtebaulichen Nachfolgeprojekt des Bahnprojekts Stuttgart 21. Sie ist Mitglied im Trainerteam der seit 1999 von Stefan Kessen geleiteten Mediationsausbildung der Deutschen AnwaltAkademie.
Besondere Stärken von Andrea Rawanschad sind:
- 10-jährige Berufspraxis in den Bereichen Personal und Arbeitsrecht im Unternehmen;
- Arbeitssprachen deutsch und englisch, interkulturelle Erfahrung;
- Referentin für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, für professionelles Verhandeln und für Konfliktmanagement;
- Fokus: Interessengerechte Lösungen und Freude am Umgang mit Menschen;
- Ausstrahlung von Zuversicht, Pragmatismus, Neugier, Kreativität, Humor und Ehrgeiz.