Veränderungsprozesse & Resilienz

Oh je oder Hurra?

27. – 28. November 2025

Veränderungsprozesse und Resilienz – Wie hängt das zusammen?

Veränderung ist bei vielen Mitarbeitenden in Teams, Abteilungen, Unternehmen und
Organisationen kein positiv besetzter Begriff. Mit ihm werden häufig Belastungen und
Bedrohungen verbunden, und er löst Unsicherheiten und Ängste aus.

Daher kommt Resilienz bei Veränderungsprozessen in der heutigen Arbeitswelt eine
wesentliche Bedeutung bei der Beantwortung der Frage: „Wie können Teams und Führungskräfte besser mit Veränderungen, Unklarheiten und unsteten Rahmenbedingungen umgehen, ohne in negativen Stress oder Starre zu verfallen?“ zu.

Neben einem ausbalancierten eigenen Energiehaushalt spielen das Aushalten von vermeintlichen Widersprüchen sowie die Adaptionsfähigkeit eine zentrale Rolle: Resilienz bedeutet, sich schnell auf neue Gegebenheiten einzustellen, alternative Wege zu finden und Gewohnheiten anzupassen, um Ziele auch unter veränderten Bedingungen zu erreichen.

Weiter fördert Resilienz durch innere Ruhe die Teammitglieder dabei, ihre Selbstwirksamkeit und Zuversicht zu erweitern. Durch gegenseitige Unterstützung können Teammitglieder darin gefördert werden, dem Veränderungsprozess Vertrauen zu schenken und die Gestaltungschancen in ihm zu entdecken, zumal es in Veränderungen keine vorgefertigten Konzepte und Lösungen gibt.

Resilienz-fördernde Strukturen und Prozesse in Unternehmen ermöglichen ein konstruktives Feedback, lassen frühzeitig Herausforderungen erkennen, um neue Optionen zu entwickeln und Entscheidungsprozesse anzupassen. In der VUCA-Welt ist dies der Schlüssel, um Wandel erfolgreich zu gestalten, statt daran zu scheitern.

Erfahre in unserem Seminar, wie Du sowohl Deine Resilienz stärken kannst als auch wie sich Strukturen resilienter gestalten lassen, um Wandel nicht nur auszuhalten, sondern aktiv zu steuern. Mache dich zukunftsfähig für kommende Herausforderungen.

Die Inhalte des Seminars

  • Gestaltung von Veränderungs- und Entscheidungsprozessen
  • Die Kraft der Interessenorientierung: von einzelnen Punkten zu einer Landschaft
  • Der resiliente Mensch: In Balance sein und bleiben
  • Reflexion des eigenen Energiehaushalts
  • Gesund kommunizieren
  • Positives Denken: Der ganzheitliche Blick auf das innere Team
  • Effektives Selbstmanagement und förderlicher Umgang mit Stress, Fehlern und
    Unsicherheiten
  • Die Reise zum resilienten Team

Seminar-Methoden

Das Seminar basiert auf einem Wechselspiel von theoretischen Inputs und Demonstrationen im Plenum (um Anhaltspunkte für die eigene Reflexion zu schaffen), praxisorientierten Rollenspielen und Übungen in Kleingruppen (um Erlerntes auszuprobieren und zu verfeinern) sowie Reflexionen (um den Transfer in das eigene Handeln zu unterstützen).

Die Fokussierung auf Interaktivität und Praxisorientierung regt die Teilnehmenden an, das Erlernte direkt umzusetzen und den nötigen Transfer in den eigenen Berufsalltag zu
erarbeiten.

Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Fotoprotokoll der im Seminar erstellten Flipchart- und Pinnwandblätter.

Trainer: Stefan Kessen

Alles auf einen Blick:

Wann und wo findet das Seminar statt?

27. – 28. November 2025 | Donnerstag 10 – 18 Uhr | Freitag 9 – 17 Uhr

Biohotel Hörger Tafernwirtschaft | Hohenbercha 38 | 85402 Kranzberg

Wie ist der Preis und was ist darin enthalten?

Die Kosten betragen insgesamt 930,00 € (zzgl. MwSt.) darin enthalten sind:

  • Teilnahme am Seminar inkl. Seminarunterlagen
  • Tagungspauschale mit Vormittags- und Nachmittags-Kaffeepause, gemeinsamen Mittagessen,
    Tagungsraum mit Ausstattung und Getränken, Verbrauchsmaterialien
  • Teilnahmebescheinigung: Dieses Seminar ist anrechenbar als Fortbildung für
    Zertifizierte Mediator*innen

Bitte kümmere dich selbst um:

  • Anreise und Abreise
  • Übernachtung
  • Sonstige Ausgaben und Einkäufe

Wie bezahle ich?

Für das Seminar erhältst du nach Abschluss von uns eine Rechnung per E-Mail.

Bis wann kann ich mich anmelden?

21. November 2025 … und gerne früher

In unserem Folder findest du alles noch einmal zusammengefasst.

Du kannst an diesem Termin nicht?

Wir bieten dir dieses Thema sehr gerne auch als Inhouse-Training an.

 

Melde dich hier an:  


    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an:

    captcha Bitte wiederholen Sie diese Zeichenkette.