Täglich werden unzählige E-Mails geschrieben und sonstige digitale Nachrichten gesendet sowie empfangen. Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien beschert uns immer mehr Apps, die beruflich oder privat genutzt werden (müssen). Dies sorgt nicht zuletzt für eine ansteigende Beschleunigung in der digitalen Kommunikation und eine zunehmende „Informations-Überflutung“ des/der Einzelnen, durch die erhöhter Stress erlebt wird. Gleichwohl ist es erforderlich, auch im Rahmen der digitalen Kommunikation nicht nur Netiquette zu wahren: Auch die Fähigkeit, achtsam, wertschätzend und effizient formulieren zu können, wird zunehmend wichtiger, um eine gute Beziehungsebene zum/zur Empfänger*in aufzubauen bzw. zu erhalten, sowohl eigene Bedarfe als auch fremde Bedürfnisse im Blick zu haben und Missverständnisse/Konflikte zu vermeiden. Wie dieses mit mediativem Ansatz trotz Zeitdruck gut gelingen kann, wird im Seminar vermittelt und trainiert.
Schwerpunkte an diesem Tag sind:
Trainerin | Johanna Jochum, MEDIATOR GmbH