Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen Was macht eine moderne Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen? Welche zentralen Kompetenzen und Fähigkeiten benötigt eine... [mehr]
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen Was macht eine moderne Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen? Welche zentralen Kompetenzen und Fähigkeiten benötigt eine... [mehr]
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen Was macht eine moderne Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen? Welche zentralen Kompetenzen und Fähigkeiten benötigt eine... [mehr]
Dieser Info-Abend der Bayerischen Architektenkammer richtet sich an alle, die sich für eine Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator interessieren. Was ist Mediation? Wie werde ich Mediator/-in? Welche Inhalte werden in dem... [mehr]
Aus dem bunten Strauß an Themen unserer 100 Minuten-Webinare geht es in diesem Webinar um:  „Training: Loopen, loopen, loopen“ Potenziale einer interessenorientierten Gesprächsführung | Auffrischen, Üben, Vertiefen: Die Technik des... [mehr]
Zusätzlich zu unseren 100 Minuten-Webinaren bieten wir Euch das Webinar 100 Minuten PLUS+ an: Neue Perspektiven für Deine Herausforderungen im (Arbeits-)Alltag: Kollegiale Fallberatung | Gemeinsamer Intervisionsabend Nutzt das Potenzial der... [mehr]
Zusätzlich zu unseren 100 Minuten-Webinaren bieten wir euch das Webinar 100 Minuten PLUS+ an: Neue Perspektiven für Deine Herausforderungen im (Arbeits-)Alltag: Kollegiale Fallberatung | Gemeinsamer Intervisionsabend Nutzt das Potenzial der... [mehr]
Lehrgang Mediation: Der Lehrgang Mediation der Bayerischen Architektenkammer richtet sich an Interessenten und Neugierige, die als Mediator*innen tätig werden und oder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen praxisorientiert weiterentwickeln möchten. Durch... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Haltung, Rolle und Selbstverständnis der Mediatorin/des Mediators Mediation als Haltung Klärung der eigenen Rollen Macht und Fairness in der Mediation Perspektivenwechsel: Sicherung des gegenseitigen Verstehens Recht der Mediation und Recht... [mehr]
Manche der in Seminaren und Lehrgängen erworbenen mediativen und kommunikativen Kompetenzen geraten im dichten (Arbeits-)Alltag in Vergessenheit oder werden durch alltägliche Routinen überlagert. Zentrales Ziel dieser Fortbildung ist es, dass... [mehr]