Führung
Modul 1: Führung und Persönlichkeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Modul 1: Führung und Persönlichkeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Modul 1: Der Weg zum wirksamen Kommunizieren
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Modul 2: Führungskompetenzen
In drei ganztägigen Seminarmodulen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams.
Modul 2: Kommunikative Tools und Techniken für vielfältige Gesprächssituationen
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Modul 3: Führung und Zusammenarbeit
In drei ganztägigen Seminarmodulen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams.
Modul 3: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) im Arbeitsalltag
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Konfliktmanagement für Führungskräfte
Das Follow-Up richtet sich an Führungskräfte, die sich als Person und als Person in dieser Rolle reflektieren und weiterentwickeln möchten und Anhaltspunkte zu einer größeren inneren und äußeren Stimmigkeit und Klarheit als Führungspersönlichkeit gewinnen möchten.
Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
Das Follow-Up richtet sich an alle, die im Kontext von Führung ihre Konfliktkompetenzen weiter ausbauen möchten, und ist insbesondere für jene interessant, die Tools und Techniken kennenlernen und vertiefen möchten, um Konflikte zu erkennen und anzusprechen sowie aus der eigenen verantwortlichen Rolle heraus deren Klärung anzustoßen und zu unterstützen.
Modul 4: Interessenorientiertes Verhandeln
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Modul 5: Meetings wirksam moderieren
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Modul 6: Mediative Kompetenzen in herausfordernden Situationen
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.
Modul 7: Kollegiale Beratung l Intervision: Praxis-Tool für Problemlösung in Teams und Gruppen
Die Seminarreihe ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.