Die Fortbildung Mediation: Modul 9 ist zum einen der Auffrischung und Vertiefung sowie der Reflexion der praktischen Mediationsmethodik gewidmet. Zum anderen soll die Einsatzfähigkeit der mediativen Fähigkeiten in anderen Bereichen... [mehr]
Das Follow-Up – organisiert durch die Architektenkammer Berlin – richtet sich an alle, die im Kontext von Führung ihre Konfliktkompetenzen weiter ausbauen möchten, und ist insbesondere für jene interessant, die... [mehr]
Modernes Führen 4.0 heißt gestalten – und das mehr denn je in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt voller komplexer Dynamiken. Diese erfordern von Führungskräften neue Denkweisen, erweiterte kommunikative Kompetenzen und... [mehr]
Bei herrlichstem Sonnenschein und mit direktem Blick auf die Ostsee gingen die Teilnehmenden der AnwaltMediation in Schleswig-Holstein mit Stefan Kessen auf eine 2-tägige Reise in die Mediation, um an verschiedenen... [mehr]
In unserem Seminar erfährst du, wie du auf eine ganz neue und positive Gesprächswelle aufspringen kannst Dazu zeigen wir dir, worauf es bei einem Gespräch wirklich ankommt, was es zu... [mehr]
Am 27. September starteten wir mit einem intensiven Training zur Gesprächstechnik des Loopens – die viele unter der Bezeichnung „Aktives Zuhören“ kennen werden und die weit über bloßes „Zuhören“ hinausgeht.... [mehr]
Aus dem bunten Strauß an Themen unserer 100 Minuten-Webinare geht es in diesem Webinar um: „Training: Loopen, loopen, loopen“ Potenziale einer interessenorientierten Gesprächsführung | Auffrischen, Üben, Vertiefen: Die Technik des... [mehr]
Mediation als kommunikative Aufgabe: Gesprächsführung und Kommunikationstechniken Grundlagen der Kommunikation | Grundhaltungen der mediativen Gesprächsführung | Verhandlungstechniken und -kompetenzen | Interessenorientierung als Kern der Mediation | Kommunikationstechniken in der Mediation:... [mehr]
Auch und gerade bei der Durchführung der Online-Mediation ist Visualisierung eine wichtige Unterstützung für die Beteiligten. In diesem Baustein der Ausbildung lernen Sie, wie die Visualisierung auch online (einfach) gelingen... [mehr]