Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Compétences médiatives (CMCC) | Gruppenmediation

Modul S

22. Juli - 25. Juli

Die Gruppenmediation bietet einen strukturierten Rahmen, um mit komplexen Konflikten, an denen mehrere Personen beteiligt sind, transparent, partizipativ und lösungsorientiert umzugehen. Sie verbindet vermittelnde Haltung mit vermittelnden Elementen und ermöglicht so nachhaltige Verständigungsprozesse innerhalb von Teams, Abteilungen oder ganzen Organisationen.

Gerade in Zeiten zunehmender Komplexität und des Wandels gewinnen Konzernprozesse zunehmend an Bedeutung: Sie ermöglichen es, schnellere und nachhaltigere Lösungen zu finden, Reibungsverluste zu reduzieren und die Kosten von Konflikten langfristig zu senken. Organisationen erkennen zunehmend den Wert kooperativer Klärung – nicht nur, um Konflikte zu lösen, sondern auch, um eine Kultur der Zusammenarbeit im Sinne moderner Managementtechniken auf Basis kollektiver Intelligenz zu stärken.

Diese Ausbildung des Centre de Médiation Civile et Commerciale richtet sich an Mediatoren, Coaches und Coaches, die ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Gruppen in komplexen Organisationen vertiefen wollen – egal ob in Unternehmen, Kommunen, Institutionen oder Verbänden.

Ziele des Moduls Gruppenmediation
Vertiefen Sie Ihre Mediationsfähigkeiten
  • Souveränes Management komplexer Konzernprozesse.
  • Die Teilnehmenden lernen, wie sie dynamische Gruppenprozesse in Organisationen professionell organisieren können – auch in herausfordernden Kontexten mit vielfältigen Hierarchien, Machtgefällen und Interessen.
Erweiterung Ihres methodischen Repertoires
  • Die Lernenden erweitern ihren Mediations-Werkzeugkasten mit Ansätzen aus der Großgruppenmoderation, der Moderation und der systemischen Konfliktanalyse – praxisnah, flexibel und kreativ nutzbar.
Stärkung der eigenen Rolle als Vermittler in Organisationen
  • Die Teilnehmenden schärfen ihre Haltung, gewinnen Klarheit über ihre Rolle in der Organisationsstruktur und lernen, wie sie Prozesse effektiv initiieren, unterstützen und langfristig verankern können.
Programm des Moduls Gruppenmediation
  • Unternehmensinterne Mediation: Management von Hierarchien, Machtverhältnissen und systemischen Zusammenhängen
  • B2B-Mediation: Integration von Rechtsanwälten, Sachverständigen und Unternehmensvertretern
  • Prozessgestaltung: Klärung des Mandats, Abläufe, Projektleitung
  • Konfliktanalyse und systemische Rahmenbedingungen: Werkzeuge für die Grounded Analysis
  • Techniken für die Arbeit mit großen Gruppen: Co-Mediation, Moderation, Moderation
  • Praxiskoffer und Kreativitätstechniken (z.B. World Café)
Zielgruppe

Mediatoren, Coaches und Coaches aus allen Branchen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Details

Beginn:
22. Juli
Ende:
25. Juli
Termin Tags:
, , ,
Website:

Veranstaltungsort

Chambre de Commerce
7 r. Alcide de Gasperi - Kirchberg
Luxembourg, 2981 Luxemburg