Haltung, Rolle und Selbstverständnis der Mediatorin/des Mediators Mediation als Haltung Klärung der eigenen Rollen Macht und Fairness in der Mediation Perspektivenwechsel: Sicherung des gegenseitigen Verstehens Recht der Mediation und Recht... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
In diesem Teil der Ausbildung geht es vor allem darum, die Basis für einen gewinnbringenden und wirksamen Online-Kommunikationsprozess zu legen. Besonderheiten der Online-Mediation: Warum und wie unterscheidet sich die Vorbereitung... [mehr]
Konflikte und Grundlagen der Mediation; Verhandlungstechniken Interessenorientiertes Arbeiten mit größeren Gruppen Auftragsklärung und vorbereitende Einzelgespräche Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen Konflikt- und Kommunikationsmuster Verhandeln in der Mediation Co-Mediation: Zusammenarbeit als Mediationsteam... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Online-Tools können die Mediator:innen bei ihrer mediativen Arbeit  im digitalen Raum unterstützen. In dieser Veranstaltung geht es darum, einige kennen und nutzen zu lernen. Einfaches Darstellen der Ergebnisse der einzelnen... [mehr]
Rückansicht einer auf einer Kugel sitzenden Figur aus Stein. Im Hintergrund sind herbstliche Laubbäume sichtbar
P’tit Déj 2025 (Mediatorenfrühstück) Üben in der mediativen Praxis: „Praktische Fälle aus der Mediation gespielt Praxisanalysen & Supervision“ Centre de Médiation Civile et Commerciale... [mehr]
Das Mediationsverfahren: Ablauf und Rahmenbedingungen Der strukturierte Ablauf: Phasen eines Mediationsverfahrens: (1) Vorbereitung und Mediationsvertrag, (2) Themensammlung, (3) Interessenklärung, (4) Kreative Ideensuche, (5) Bewertung und Auswahl von Optionen, (6) Mediationsvereinbarung... [mehr]
Auch und gerade bei der Durchführung der Online-Mediation ist Visualisierung eine wichtige Unterstützung für die Beteiligten. In diesem Baustein der Ausbildung lernen Sie, wie die Visualisierung auch online (einfach) gelingen... [mehr]
Mediation als kommunikative Aufgabe: Gesprächsführung und Kommunikationstechniken Grundlagen der Kommunikation | Grundhaltungen der mediativen Gesprächsführung | Verhandlungstechniken und -kompetenzen | Interessenorientierung als Kern der Mediation | Kommunikationstechniken in der Mediation:... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Im September startet der 86. Lehrgang Mediation der DeutscheAnwaltAkademie. Die Module 2, 3, 5 finden in Präsenz in Düsseldorf statt, die Module 1 und 4 Online. Bei den Modulen 2,... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Manche der in Seminaren und Lehrgängen erworbenen mediativen und kommunikativen Kompetenzen geraten im dichten (Arbeits-)Alltag in Vergessenheit oder werden durch alltägliche Routinen überlagert. Zentrales Ziel dieser Fortbildung ist es, dass... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Zusätzlich zu unseren 100 Minuten-Webinaren bieten wir euch das Webinar 100 Minuten PLUS+ an: Neue Perspektiven für Deine Herausforderungen im (Arbeits-)Alltag: Kollegiale Fallberatung | Gemeinsamer Intervisionsabend Nutzt das Potenzial der... [mehr]
Der Aha-Effekt: Zentrales Ziel des Seminars ist es, dass Ihr Eure bereits erworbenen kommunikativen und mediativen Kompetenzen vertiefen und weiter ausbauen werdet, um sie gewinnbringend und erfolgreich in zahlreichen Momenten... [mehr]