Der 14. Lehrgang „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ wurde erfolgreich abgeschlossen

Nach über 220 intensiven Trainingseinheiten, die sich über 8 Module, zusätzliche Online-Einheiten und zahlreiche Netzwerkgruppenaktivitäten erstreckten, überreichten sich die Absolvent*innen des 14. Lehrgangs „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ der Bayerischen Architektenkammer im Rahmen von wundervollen Laudationes ihre jeweiligen Zertifikate.

Die Teilnehmer*innen sind nun bestens gerüstet, ihre neu erlernten Fähigkeiten als Mediator*innen in der Praxis anzuwenden. Sie können diese Kompetenzen nicht nur in ihrer neuen Rolle, sondern auch in verschiedenen Gesprächs-, Verhandlungs- und Entscheidungssituationen im Berufsalltag nutzen.

Ein spannender Weg hat einen bedeutungsvollen Höhepunkt erreicht. Die gemeinsame Zeit war geprägt von einem intensiven und sich gegenseitig inspirierenden Lernen, Üben und Reflektieren mit viel Spaß und Freude. Die wundervollen Seminarorte, wie zum Beispiel das Biohotel Hörger, Kloster Raitenhaslach, Schlosshotel Neufahrn sowie Kloster Seeon, haben das Erleben zusätzlich bereichert und luden zum gemeinsamen Miteinander weit über die Seminarzeiten hinaus ein.

Wer nun ebenfalls Lust hat, seine kommunikativen Fähigkeiten weiter auszubauen und neue Perspektiven zu entwickeln: Der nächste Lehrgang „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ der Bayerischen Architektenkammer steht vor der Tür und wird am 22. Mai 2025 mit dem ersten Modul starten.