Kommunikative Kompetenz

Modul 4 – Interessenorientiertes Verhandeln

Architektenkammer Berlin Berlin

Die Seminarreihe Kommunikative Kompetenz - organisiert durch die Architektenkammer Berlin -  ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen und insbesondere ihrer Verhandlungskompetenzen interessiert sind. Die Fortbildung ist für folgende Fachrichtungen geeignet: Architektur Landschaftsarchitektur Stadtplanung Innenarchitektur Architektinnen und Architekten geraten in ihrem beruflichen Alltag

Führung | Seminarreihe

Modul 1: Führung und Persönlichkeit

Architektenkammer Berlin Berlin

In drei ganztägigen Seminarmodulen der Architektenkammer Berlin lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams. Darum geht es: Mitarbeitende in einer Arbeitswelt der Vielfalt und Mehrdeutigkeit ziel- und ergebnisorientiert zu führen und zugleich mit ihnen kooperativ zusammenzuarbeiten,

Führung | Seminarreihe

Modul 2: Führungskompetenzen

Architektenkammer Berlin Berlin

In drei ganztägigen Seminarmodulen der Architektenkammer Berlin lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams. Darum geht es: Mitarbeitende in einer Arbeitswelt der Vielfalt und Mehrdeutigkeit ziel- und ergebnisorientiert zu führen und zugleich mit ihnen kooperativ zusammenzuarbeiten,

Führung | Seminarreihe

Modul 3: | Führung und Zusammenarbeit

Architektenkammer Berlin Berlin

In drei ganztägigen Seminarmodulen der Architektenkammer Berlin lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams. Darum geht es: Mitarbeitende in einer Arbeitswelt der Vielfalt und Mehrdeutigkeit ziel- und ergebnisorientiert zu führen und zugleich mit ihnen kooperativ zusammenzuarbeiten,