Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Modul 1 | Grundlagen kooperativer Konfliktregelung durch Mediation

Bayerische Architektenkammer

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Der Lehrgang der Bayerischen Architektenkammer richtet sich an Interessenten und Neugierige, die als Mediator*innen tätig werden und oder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen praxisorientiert weiterentwickeln möchten. Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Modul 4 | Einsatzmöglichkeiten mediativer Kompetenzen im Berufsalltag

Bayerische Architektenkammer

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist dabei eine sehr effektive Methode: Die Beteiligten werden in ihrem gegenseitigen Verstehen und Verstandenwerden unterstützt und entwickeln durch die Herausarbeitung dessen, was ihnen jeweils wichtig

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Modul 6 | Mediation bei größeren Projekten und in komplexen Strukturen (1)

Bayerische Architektenkammer

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist dabei eine sehr effektive Methode: Die Beteiligten werden in ihrem gegenseitigen Verstehen und Verstandenwerden unterstützt und entwickeln durch die Herausarbeitung dessen, was ihnen jeweils wichtig