Online-Termin 3: Vorbereitung und Gestaltung von Online-Mediationen

„Lehrgang Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“

Bayerische Architektenkammer Online

Der Lehrgang richtet sich an Interessenten und Neugierige, die als Mediator*innen tätig werden und oder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen praxisorientiert weiterentwickeln möchten. Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist dabei eine sehr effektive Methode: Die Beteiligten werden

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator/in (DAA)

Reflexion 2. Termin

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungs- und Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar? Ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren sowie an Wirtschaftsmediation

Online-Kompetenz 2: Vorbereitung und Gestaltung von Online-Mediationen

DeutscheAnwaltAkademie Online

In diesem Teil der Ausbildung geht es vor allem darum, die Basis für einen gewinnbringenden und wirksamen Online-Kommunikationsprozess zu legen. Besonderheiten der Online-Mediation: Warum und wie unterscheidet sich die Vorbereitung von Online-Mediationen von der analogen Mediation? Was gibt es spezifisch zu beachten? Technische Voraussetzungen, Vorbereitungen und Tools: Vorstellung und Umgang mit den wichtigsten technischen Tools

Arbeitsbündnisse in der Mediation

Das WIE der Zusammenarbeit in der Mediation

Verlag Dr. Otto Schmidt Online

In Rahmen des zweistündigen Webinars werden folgende Themen behandelt: Die Bedeutung des WIE für die gesamte mediative Arbeit: Die Beteiligten werden sich ihrer Mitverantwortung für die Konfliktbearbeitung noch bewusster | Das Verfahren gemeinsam aufgleisen: Die Basis schaffen für ein konstruktives Miteinander | Wie entsteht ein Arbeitsbündnis und wie wird es visualisiert? | Mediation in der

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator/in (DAA)

Modul 3

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungs- und Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar? Ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren sowie an Wirtschaftsmediation

Online-Termin 2: Online-Tools für die Mediation

„Lehrgang Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“

Bayerische Architektenkammer Online

Online-Tools können die Mediator:innen bei ihrer mediativen Arbeit  im digitalen Raum unterstützen. In dieser Veranstaltung geht es darum, einige kennen und nutzen zu lernen. Einfaches Darstellen der Ergebnisse der einzelnen Schritte der Mediation: Kennenlernen und Erproben der digitalen Pinnwand Padlet Vorbereiten einer Vorlage in Padlet für die Mediation, was muss ich als Mediator:in beachten? Möglichkeiten

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator/in (DAA)

Reflexion 1. Termin

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungs- und Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar? Ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren sowie an Wirtschaftsmediation

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator/in (DAA)

Modul 2

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungs- und Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar? Ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren sowie an Wirtschaftsmediation