Online-Tools können die Mediator:innen bei ihrer mediativen Arbeit im digitalen Raum unterstützen. In dieser Veranstaltung geht es darum, einige kennen und nutzen zu lernen. Einfaches Darstellen der Ergebnisse der einzelnen... [mehr]
Auch und gerade bei der Durchführung der Online-Mediation ist Visualisierung eine wichtige Unterstützung für die Beteiligten. In diesem Baustein der Ausbildung lernen Sie, wie die Visualisierung auch online (einfach) gelingen... [mehr]
Manche der in Seminaren und Lehrgängen erworbenen mediativen und kommunikativen Kompetenzen geraten im dichten (Arbeits-)Alltag in Vergessenheit oder werden durch alltägliche Routinen überlagert. Zentrales Ziel dieser Fortbildung ist es, dass... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Der Aha-Effekt: Zentrales Ziel des Seminars ist es, dass Ihr Eure bereits erworbenen kommunikativen und mediativen Kompetenzen vertiefen und weiter ausbauen werdet, um sie gewinnbringend und erfolgreich in zahlreichen Momenten... [mehr]
Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder im Kloster Seeon zum alljährlichen Mediations-Vertiefungsseminar. Auf unserem Programm steht für den 25. bis 27. August 2024 das Thema „Inspirationen und Impulse... [mehr]
Unter strahlend blauem Himmel konnten sich die Absolvent*innen unseres 13. Lehrgangs „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ der Bayerischen Architektenkammer im Garten des Kloster Seeon über ihre Zertifikate freuen. Eine spannende... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist... [mehr]
Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Der Lehrgang der Bayerischen Architektenkammer richtet sich an Interessenten und Neugierige, die als Mediator*innen tätig werden und oder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen praxisorientiert... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie... [mehr]
Wir gratulieren herzlich den neuen Mediator*innen unseres zwölften Lehrgangs „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ der Bayerischen Architektenkammer, der gerade mit einem bewegenden achten und (vorerst) letzten Modul zu Ende... [mehr]
Bereits seit 2005 bietet die Akademie für Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer zusammen mit uns, der MEDIATOR GmbH, den Lehrgang „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ an. Hier berichten... [mehr]