Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Modul 3 | Struktur und Ablauf einer Mediation

Bayerische Architektenkammer Neufahrn in Niederbayern

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist dabei eine sehr effektive Methode: Die Beteiligten werden in ihrem gegenseitigen Verstehen und Verstandenwerden unterstzt und entwickeln durch die Herausarbeitung dessen, was ihnen jeweils wichtig

Compétences médiatives (CMCC) | Gruppenmediation

Modul S

CMCC Centre de Médiation Civile et Commerciale Luxembourg

Die Gruppenmediation bietet einen strukturierten Rahmen, um mit komplexen Konflikten, an denen mehrere Personen beteiligt sind, transparent, partizipativ und lösungsorientiert umzugehen. Sie verbindet vermittelnde Haltung mit vermittelnden Elementen und ermöglicht so nachhaltige Verständigungsprozesse innerhalb von Teams, Abteilungen oder ganzen Organisationen. Gerade in Zeiten zunehmender Komplexität und des Wandels gewinnen Konzernprozesse zunehmend an Bedeutung: Sie ermöglichen

Modernes Führen 4.0

Persönlichkeit | Kompetenzen | Zusammenarbeit

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Modernes Führen 4.0 heißt gestalten – und das mehr denn je in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt voller komplexer Dynamiken. Diese erfordern von Führungskräften neue Denkweisen, erweiterte kommunikative Kompetenzen und das Ausfüllen vieler und auch neuer Rollen. Wer heute führt, trägt eine Verantwortung für das Gestalten der Zusammenarbeit im Team und die (Weiter-)Entwicklung geeigneter Strukturen.

Resilienz

… ist (deine) essentielle Schlüsselkompetenz der Zukunft!

MEDIATOR GmbH

Unser Seminar "Resilienz" bietet dir praktische Werkzeuge und tiefgehende Reflexionen, um deine Resilienz zu stärken und souverän mit zukünftigen Herausforderungen umzugehen.  Inhalte des Seminars: Hinterfrage deine Muster und gestalte aktiv Veränderung Erkenne deine Bedürfnisse und setzte deine Energie gezielt ein Lerne, effizienter mit Stress, Fehlern und Unsicherheiten umzugehen Stärke dein Bewusstsein und deine innere Widerstandskraft

Konflikte als Chance

Konflikte sind (d)ein Motor für Veränderungen!

MEDIATOR GmbH

In unserem Seminar "Konflikte als Chance" zeigen wir dir, wie du Herausforderungen frühzeitig erkennst, analysierst und konstruktiv nutzt. Inhalte des Seminars: Verstehe, warum Konflikte super sind und wie sie positive Veränderungen anstoßen können Lerne, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu analysieren Meistere herausfordernde Gesprächssituationen mit Tools & Techniken für einen konstruktiven Umgang Entwickle kommunikative Kompetenz, um trotz Spannungen handlungs- und kommunikationsfähig zu bleiben Fördere ein

Die Kunst des Fragens

Erweitere deine Kommunikations-Skills!

MEDIATOR GmbH

Unser Seminar "Die Kunst des Fragens" zeigt dir, wie du durch gezielte Fragen mehr Kreativität, Klarheit und Verständnis in deinen Gesprächen erreichst. Inhalte des Seminars: Mehr Kreativität beim Fragenstellen – von geschlossenen bis zu systemischen Fragen Gezielter Einsatz in unterschiedlichen Gesprächssituationen Das richtige Timing: Wann, warum und wie stelle ich welche Frage? Verstehen, was hinter den Fragen

Vertiefungsseminar Mediation

„Inspirationen und Impulse aus der Mediation für den beruflichen Alltag – Transfer mediativer und kommunikativer Kompetenzen“

MEDIATOR GmbH und Kanzlei waagerecht Seeon

Manche der in Seminaren und Lehrgängen erworbenen mediativen und kommunikativen Kompetenzen geraten im dichten (Arbeits-)Alltag in Vergessenheit oder werden durch alltägliche Routinen überlagert. Zentrales Ziel dieser Fortbildung ist es, dass die Teilnehmenden ihre bereits erworbenen kommunikativen und mediativen Kompetenzen vertiefen und weiter ausbauen werden, um sie gewinnbringend und erfolgreich in Mediationen und zahlreichen Situationen im

Lehrgang Mediation

Modul 1 | “Konflikte und Grundlagen der Mediation & Verhandlungsstechniken”

DeutscheAnwaltAkademie Online

Im September startet der 86. Lehrgang Mediation der DeutscheAnwaltAkademie. Die Module 2, 3, 5 finden in Präsenz in Düsseldorf statt, die Module 1 und 4 Online. Bei den Modulen 2, 3, 4 wird es jeweils ein zusätzliches Online-Modul geben. Modul 1 – Online Konflikte und Grundlagen der Mediation & Verhandlungstechniken Konflikte erkennen und verstehen |

Lehrgang Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Modul 4 | Einsatzmöglichkeiten mediativer Kompetenzen im Berufsalltag

Bayerische Architektenkammer

Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich: Durch die wachsende Komplexität von Planungs- und Bauprozessen werden der konstruktive Umgang mit Konflikten und die zukunftsfähige Gestaltung von Zusammenarbeit immer wichtiger. Mediation ist dabei eine sehr effektive Methode: Die Beteiligten werden in ihrem gegenseitigen Verstehen und Verstandenwerden unterstützt und entwickeln durch die Herausarbeitung dessen, was ihnen jeweils wichtig

Führung Follow Up

Konfliktmanagement für Führungskräfte

Architektenkammer Berlin Berlin

Das Follow-Up - organisiert durch die Architektenkammer Berlin - richtet sich an alle, die im Kontext von Führung ihre Konfliktkompetenzen weiter ausbauen möchten, und ist insbesondere für jene interessant, die Tools und Techniken kennenlernen und vertiefen möchten, um Konflikte zu erkennen und anzusprechen sowie aus der eigenen verantwortlichen Rolle heraus deren Klärung anzustoßen und zu