Modernes Führen 4.0

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Modernes Führen 4.0 heißt gestalten – und das mehr denn je in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt voller komplexer Dynamiken. Diese erfordern von Führungskräften neue Denkweisen, erweiterte kommunikative Kompetenzen und das Ausfüllen vieler und auch neuer Rollen. Wer heute führt, trägt eine Verantwortung für das Gestalten der Zusammenarbeit im Team und die (Weiter-)Entwicklung geeigneter Strukturen.

Führung | Seminarreihe

Modul 3: | Führung und Zusammenarbeit

Architektenkammer Berlin Berlin

In drei ganztägigen Seminarmodulen der Architektenkammer Berlin lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams. Darum geht es: Mitarbeitende in einer Arbeitswelt der Vielfalt und Mehrdeutigkeit ziel- und ergebnisorientiert zu führen und zugleich mit ihnen kooperativ zusammenzuarbeiten,

Lehrgang Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich

Modul 8 | Transfer in die Praxis

Bayerische Architektenkammer Seeon

Der Lehrgang richtet sich an Interessenten und Neugierige, die als Mediator tätig werden und oder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen praxisorientiert weiterentwickeln möchten.

Seminar „Konfliktmanagement als Führungsaufgabe“

Baukammer Berlin Berlin

Das Seminar "Konfliktmanagement als Führungsaufgabe" beinhaltet folgende Schwerpunkt: Konstruktiver Umgang mit Meinungsverschiedenheiten, unterschiedlichen Sichtweisen, Kontroversen und Konflikten als eine wesentliche Führungsaufgabe Die positive Seite von Konflikten: Chancen, Energien, Ressourcen Ziele eines modernen Führens Das Aushalten und der Umgang mit Ambivalenzen als wichtige Haltung: Sowohl-als-auch statt Entweder-oder Kommunikative Tools für das Herausarbeiten von Interessen und Bedürfnissen

Richtig gut kommunizieren

DeutscheAnwaltAkademie Online

In vielen alltäglichen Kommunikationen und insbesondere in anspruchsvollen Gesprächssituationen besteht eine zentrale Herausforderung bereits in einem gegenseitigen Verstehen und Verstanden-werden, um eine konstruktive Gesprächsatmosphäre und eine zielgerichtete Kommunikation zu ermöglichen. Das Seminar DAA "Richtig gut kommunizieren" betrachtet einige zentrale Wahrnehmungsfallen sowie typische Kommunikationsmuster und zeigt Ihnen Techniken auf, wie diese umgangen bzw. verändert werden können.

Compétences médiatives (CMCC) | Mediative Kompetenzen

CMCC Centre de Médiation Civile et Commerciale Luxembourg

Die Grundausbildung Mediation am Centre de Médiation Civile et Commerciale besteht aus 11 eigenständigen und kumulativen Modulen. Je nach individueller Zielsetzung sowie Anzahl und Art der gewählten Module zielt sie darauf ab die Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten zu erweitern; und oder die Werkzeuge und Tools von Mediator*innen kennenzulernen, um sie in der Praxis anzuwenden; und oder

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in (DAA)

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es im Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in der DAA? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungsund Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar? Ausgebildete Mediatorinnen und

Arbeitsrechtliche Beendigungsvereinbarungen souverän und interessenorientiert verhandeln

DeutscheAnwaltAkademie Online

An wen richtet sich das Seminar? Das Seminar der DAA richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, sowie an Mitarbeitende in privaten und kommunalen Rechts- und Personalabteilungen. Worum geht es? Als Arbeitsrechtler bzw. Arbeitsrechtlerin gehört die Gestaltung und Verhandlung von Beendigungsvereinbarungen zu Ihrem beruflichen Alltag. Absprachen zu Abfindung, Zeugnis und

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in (DAA)

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es im Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in der DeutschenAnwaltAkademie? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungs-und Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in? Ausgebildete

Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in (DAA)

DeutscheAnwaltAkademie Online

Worum geht es im Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in der DAA? Sie erarbeiten sich Tools für das Design und die Durchführung von Mediationen sowohl in und zwischen Unternehmen als auch für den Einsatz mediativer Kompetenzen in weiteren Gestaltungs-und Beratungsprozessen. Zudem lernen Sie vielfältige Besonderheiten der Mediation im Wirtschaftskontext kennen. An wen richtet sich das Seminar Qualifizierungskurs Wirtschaftsmediator*in? Ausgebildete