Im Rahmen der neuen Angebotsreihe „Teambuilding online“ der Bayerischen Architektenkammer haben wir ein spannendes Konzept für ein Remote Team-Event entwickelt. In immer komplexer werdenden Arbeitswelten stellt das Wirken im Team... [mehr]
Hybrid-Seminar zum Klären der WIE-Ebene Ein Meeting beginnt, die Runde ist noch nicht vollzählig, eine Teilnehmerin sagt: „Herr Müller kommt ja nie pünktlich“. Was kann die Moderatorin in einer... [mehr]
„Mehr als Magie: Jetzt verstehe ich, wie und warum Mediation funktioniert!“: in 5 intensiven Tage haben die Teilnehmenden an der COMED-Summerschool (COmpetétences MÈDiativer) des CMCC (Centre de Médiation Civile et... [mehr]
Beate Voskamp hat am 23. Juni im Rahmen des gemeinsam von bdla (Bund Deutscher LandschaftsArchitekten) und Hochschule Osnabrück veranstalteten Lehrgangs Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung das Online-Webinar „ZusammenBauen | Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit kommunikativer... [mehr]
Den Auftakt der zweiten Seminarreihe Führung: Persönlichkeit |Kompetenzen |Zusammenarbeit gab es gleich in doppelter Ausführung. Um es einer größeren Zahl an werdenden und langjährigen Führungskräften in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu ermöglichen,... [mehr]
„Sehr spannende Reise zu neuen Ideen und in ganz neue Bereiche“: Der zweite Durchgang unserer Seminarreihe „Führung: Persönlichkeit | Kompetenzen | Zusammenarbeit“ in Gut Sonnenhausen hat für die Teilnehmenden wieder... [mehr]
L.I.S.T. GmbH und SWUP GmbH als Bieter*innengemeinschaft haben gemeinsam mit Liquid Democracy, #stadtsache, TOLLERORT und uns, der MEDIATOR GmbH den Zuschlag für einen Rahmenvertrag Partizipation der Grün Berlin Gruppe erhalten!... [mehr]
Modernes Führen: Inhouse-Trainings und -Coachings für David Chipperfield Architects Berlin | Interaktiver Video-Workshop 3 x 3 zu zentralen Aspekten modernen Führens Das Team von David Chipperfield Architects Berlin nimmt... [mehr]
Kreativ | weiter | denken Wir stehen Euch und Ihnen in Sachen Supervison, Coaching, Mediation, mediative Beratung weiterhin jederzeit zur Verfügung – telefonisch & per Videokonferenz. Wir arbeiten... [mehr]
„Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“: Aufgrund der aktuellen Situation muss dieser umfangreiche 8-modulige Lehrgang bei der Bayerischen Architektenkammer leider dieses Jahr ausfallen und wird wieder im Mai 2021 starten.... [mehr]
„Führung: Persönlichkeit – Kompetenzen – Zusammenarbeit“: Intensive 2-modulige MEDIATOR-Seminarreihe erneut gestartet! 2 Module | 6 spannende Tage Lernen, Erarbeiten, Üben und Reflektieren | an einem wunderschönen Ort mitten in... [mehr]
200 Stunden Ausbildungszeit | an einigen von Bayerns schönsten Orten | mit spannenden Persönlichkeiten aus der komplexen Welt von Planen, Bauen, Umwelt | Offenheit & Humor gepaart mit enormen Erfahrungshintergründen... [mehr]
Am 4. Mai 2020 werden wir von 17.00 bis 19.00 Uhr zum zehnten Mal durch den Infoabend führen, der die bewährte Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz: Projekte erfolgreich gestalten“ einleitet. Interessierte Fach-... [mehr]
Zehn ukrainische Trainer*innen und solche, die es noch werden möchten, haben uns 5 Tage zu einem Trainer*innen-Treffen in Berlin besucht. Dieser internationale Austausch wurde organisiert von unserer ukrainischen Kooperationspartnerin Tatjana... [mehr]
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Martin Seebauer (SWUP GmbH) und seinem Team haben wir das von uns seit Frühjahr 2019 gemeinsam geleitete Werkstattverfahren zum Bremer Platz in Münster mit der Moderation... [mehr]
Am 13. September 2019 waren Heike Schmider & Stefan Kessen in Brandenburg an der Havel im Rahmen des Fachgesprächs „Zusammenwirken“ mit ihrem Vortrag „Die kommunikative Reise zum konstruktiven Zusammenwirken: Das... [mehr]
Die Ausbildung zur*zum Mediator*in umfasst 200 Unterrichtseinheiten. In acht aufeinanderfolgenden Modulen erwarten die Lehrgangsteilnehmer*innen innerhalb eines Zeitraums von etwa neun Monaten insbesondere folgende Inhalte: Grundlagen alternativer Konfliktregelungsverfahren Konfliktregelung als Kommunikationsprozess... [mehr]
Am 6. April 2019 schloss eine öffentliche Informations- und Dialogveranstaltung das im Winter 2017 durch das Bezirksamt Spandau initiierte Dialogverfahren zum Regenentwässerungskonzept im Einzugsgebiet des Groß Glienicker Sees in Berlin-Kladow... [mehr]
Gemeinsam mit dem Centre de Médiation Civile et Commercial (CMCC) in Luxemburg haben wir die bisherige 56-Stunden-Ausbildung Mediation restrukturiert. Die neue 152-Stunden-Ausbildung „Compétences médiatives“ (Mediative Kompetenzen) umfasst nun insgesamt 11... [mehr]