Führung
Modul 1: Führung und Persönlichkeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Modul 1: Führung und Persönlichkeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Modul 6: Mediative Kompetenzen in herausfordernden Situationen
Das Seminar ist für Fach- und Führungskräfte in Planungs- und Architekturbüros geeignet, die in ihrem beruflichen Alltag mit einer Vielzahl von kommunikativen Herausforderungen bis hin zu Konflikten konfrontiert sind und daher neue Wege suchen, diese Situationen noch besser zu meistern.
Mit moderner Führung Veränderungen gestalten und Potenziale entfalten
VUKA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Unsere heutige (Arbeits-)Welt zeichnet sich eben durch einen dynamischen Wandel, hohe Veränderungsgeschwindigkeiten, Unsicherheiten, Komplexität und Mehrdeutigkeiten aus...
Modul 3: Structure du processus de Médiation | Struktur des Mediationsverfahrens
Mediative Kompetenzen: Das Aus- und Fortbildungsprogramm des Centre de Médiation - Civile et Commerciale besteht aus 12 frei wählbaren und kombinierbaren Modulen.
Täglich werden unzählige E-Mails geschrieben und sonstige digitale Nachrichten gesendet sowie empfangen. Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien beschert uns immer mehr Apps, die beruflich oder privat genutzt werden (müssen). Dies sorgt ...
Modul 3: Führung und Zusammenarbeit
In drei ganztägigen Seminarmodulen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams.
Modul 3: Das Mediationsverfahren: Struktur, Ablauf und Rahmenbedingungen
Modul 3: Das Mediationsverfahren: Struktur, Ablauf und Rahmenbedingungen (4-tägig) Der strukturierte Ablauf - Phasen und Schritte einer Mediation: (1) Vorbereitung und Mediationsvertrag („Wie wollen Sie miteinander arbeiten?“) (2) Themensammlung („Um was geht es genau?“) (3) Interessenklärung („Was ist Ihnen dabei jeweils wichtig?“) (4) Kreative Ideensuche („Was ist alles denkbar?“) (5) Auswahl und Bewertung von Optionen
Modul 2: Führungskompetenzen
In drei ganztägigen Seminarmodulen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die verantwortlich verhandeln müssen und daran interessiert sind, neue Perspektiven und Handlungsoptionen durch ein professionelles und interessenorientiertes Verhandeln kennenzulernen.
Architekten geraten in ihrem beruflichen Alltag täglich in eine Vielzahl von Verhandlungssituationen - mit Kunden, Auftraggebern, Firmenvertretern oder Geschäftspartnern gleichermaßen wie mit Mitarbeitern oder Vorgesetzten. ...
Modul 7: Kollegiale Beratung | Intervision: Praxis-Tool für Problemlösung in Teams und Gruppen
Das Seminar ist für Fach- und Führungskräfte in Planungs- und Architekturbüros geeignet, die in ihrem beruflichen Alltag mit einer Vielzahl von kommunikativen Herausforderungen bis hin zu Konflikten konfrontiert sind und daher neue Wege suchen, diese Situationen noch besser zu meistern.
Modul 3: Führung und Zusammenarbeit
In drei ganztägigen Seminarmodulen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Persönlichkeit als Führungskraft stärken und ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen können. Sie erarbeiten sich wertvolles Handwerkszeug für das Führen von Teams.
Modul 4: Rôle et posture de l’intermédiaire dansun conflit | Rolle und innere Haltung des Konfliktvermittlers
Mediative Kompetenzen: Das Aus- und Fortbildungsprogramm des Centre de Médiation - Civile et Commerciale besteht aus 12 frei wählbaren und kombinierbaren Modulen. Dieses 4. Modul wird in deutsch abgehalten und bei Bedarf in französisch und luxemburgisch konsekutiv übersetzt.
Modul 5: Techniques de créativité | Kreativitätstechniken
Mediative Kompetenzen: Das Aus- und Fortbildungsprogramm des Centre de Médiation - Civile et Commerciale besteht aus 12 frei wählbaren und kombinierbaren Modulen. Dieses 5. Modul wird in deutsch abgehalten und bei Bedarf in französisch und luxemburgisch konsekutiv übersetzt.
Umgang mit Widerständen und Vermeidungsverhalten
Viele Prozesse in der modernen (Arbeits-)Welt zeichnen sich durch einen dynamischen Wandel und hohe Komplexität aus. Die damit verbundenen permanenten Veränderungen lösen jedoch bei Mitarbeitenden nicht nur Freude auf Neues aus...
Rechtliche Rahmenbedingungen | Praxistipps | Verhandlungskompetenzen
Dieses Seminar wird als ein eintägige Online-Veranstaltung angeboten. Wie verhandle ich mein Honorar richtig | gut | erfolgreich?
Die Führungspersönlichkeit: authentisch – stimmig – klar
Das Follow-Up richtet sich an Führungskräfte, die sich als Person und als Person in dieser Rolle reflektieren und weiterentwickeln möchten und Anhaltspunkte zu einer größeren inneren und äußeren Stimmigkeit und Klarheit als Führungspersönlichkeit gewinnen möchten.
Modul 1: Grundlagen kooperativer Konfliktregelung durch Mediation
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten und Neugierige, die als Mediator tätig werden und oder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen praxisorientiert weiterentwickeln möchten.
Persönlichkeit | Kompetenzen | Zusammenarbeit : Modul 1
Was macht eine moderne Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen? Welche zentralen Kompetenzen und Fähigkeiten benötigt eine Führungskraft, um sowohl von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschätzt zu werden, als auch in der Lage zu sein, mit den vielfältigen Herausforderungen in einer zunehmend komplexeren Arbeitswelt souverän umzugehen?
Die individuellen kommunikativen Fähigkeiten – im Gespräch mit mir selbst und mit anderen Personen – tragen in einem erheblichen Maße zur Unterstützung der eigenen Gesundheit bei.