P’tit Déj | Kleines Frühstück
Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Mediator*innen, die im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks supervisionsgeeignete Fälle besprechen und bearbeiten wollen.
Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Mediator*innen, die im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks supervisionsgeeignete Fälle besprechen und bearbeiten wollen.
Rechtliche Rahmenbedingungen | Praxistipps | Verhandlungskompetenzen
Dieses Seminar wird als ein zweiteiliges Online-Seminar angeboten: Teil I am 04.06.2020 und Teil II am 25.06.2020. Wie verhandle ich mein Honorar richtig | gut | erfolgreich? Ausgangspunkt des Seminars ist die Entscheidung des EuGH vom 4. Juli 2019 zum Wegfall der Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI und die Frage, was dies für Honorarverhandlungen bedeutet.
Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Mediator*innen, die im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks supervisionsgeeignete Fälle besprechen und bearbeiten wollen.
Modul 5: Haltung, Rolle und Selbstverständnis der Mediatorin/des Mediators | Recht der und Recht in der Mediation
Der 78. Lehrgang Mediation der DeutscheAnwaltAkademie (DAA) findet dieses Jahr in Köln statt und besteht aus 5 spannenden Modulen.
Modul 1: Führung und Persönlichkeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Online-Infoabend
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Ausbildung zum Mediator und das Thema Mediation generell interessieren. Seit 2005 bietet die Bayerische Architektenkammer regelmäßig die Ausbildung zum Mediator im Planungs-, Bau- und Umweltbereich an. Diese umfasst 200 Unterrichtseinheiten in acht Blöcken verteilt über einen Zeitraum von ca. neun Monaten. Der nächste Lehrgang beginnt
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die verantwortlich verhandeln müssen und daran interessiert sind, neue Perspektiven und Handlungsoptionen durch ein professionelles und interessenorientiertes Verhandeln kennenzulernen.
Modul 2: Führungskompetenzen
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Modul 5: Techniques de créativité | Kreativitätstechniken
Mediative Kompetenzen: Das Aus- und Fortbildungsprogramm des Centre de Médiation - Civile et Commerciale besteht aus 12 frei wählbaren und kombinierbaren Modulen. Dieses 5. Modul wird in deutsch abgehalten und bei Bedarf in französisch und luxemburgisch konsekutiv übersetzt.
Modul 2: Techniques communicatives focalisées sur les intérêts | Interessenorientierte Kommunikationstechniken
Mediative Kompetenzen: Das Aus- und Fortbildungsprogramm des Centre de Médiation - Civile et Commerciale besteht aus 12 frei wählbaren und kombinierbaren Modulen. Dieses 2. Modul wird in deutsch abgehalten und bei Bedarf in französisch und luxemburgisch konsekutiv übersetzt.
Rechtliche Rahmenbedingungen | Praxistipps | Verhandlungskompetenzen
Dieses Seminar wird als ein eintägige Online-Veranstaltung angeboten. Wie verhandle ich mein Honorar richtig | gut | erfolgreich? Ausgangspunkt des Seminars ist die Entscheidung des EuGH vom 4. Juli 2019 zum Wegfall der Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI und die Frage, was dies für Honorarverhandlungen bedeutet.
Feedback: Wirksamkeit & Wirkung
Das große WIE: Wirksames Geben und Nehmen von Feedback | Haltung und Mindset: Geschenk oder Fluch | Ansprechen von kniffeligen Momenten: Akzeptanz und Nachvollziehbarkeit herstellen | Positive Konnotationen: Leitgedanken und Ziele 100 Minuten mit Stefan Kessen Weitere spannende 100 Minuten-Themen und Termine findet Ihr auf unsere Landingpage...
Modul 3: Structure du processus de Médiation | Struktur des Mediationsverfahrens
Mediative Kompetenzen: Das Aus- und Fortbildungsprogramm des Centre de Médiation - Civile et Commerciale besteht aus 12 frei wählbaren und kombinierbaren Modulen. Dieses 3. Modul wird in deutsch abgehalten und bei Bedarf in französisch und luxemburgisch konsekutiv übersetzt.
Fortbildung für Mediator*Innen
Mit dieser Fortbildung laden wir interessierte Mediator*innen sehr herzlich dazu ein, Dranzubleiben und den Transfer mediativer und kommunikativer Fähigkeiten in ihrem Arbeitsalltag weiter zu intensivieren und auszubauen...
Modul 3: Führung und Zusammenarbeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
“Und” statt “Aber”: Die Magie einer Verknüpfung
“Ja, aber…” | Wortwahl und Wirkung | loopen loopen loopen | Abwertung oder Anerkennung des Gesagten | Unterschiede wahrnehmen | Loop – Battle 100 Minuten mit Johanna Jochum Weitere spannende 100 Minuten-Schwerpunkte und Termine findet Ihr auf unsere Landingpage...
Das Seminar richtet sich an alle Teilnehmende, die vor der Herausforderung stehen, aus dem Homeoffice heraus ihr Team gut zu führen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten, und die Erkenntnisse darüber gewinnen möchten, wie modernes Führen unter veränderten Rahmenbedingungen funktionieren kann.
Sprungbrett Skalenfragen: Vom Problem zur Lösung
Den Scheinwerfer neu ausrichten: Systemische Entdeckungsreise von der Position zur Landschaft | Die Skala als Anker- und Ausgangspunkt: Unterschiede differenzieren, Sichtweisen dekonstruieren, Denkräume öffnen | Transfer: Ziele & Einsatzmöglichkeiten reflektieren | Pragmatisch spezifisch weiterfragen: Konkrete Formulierungen für den Arbeitsalltag 100 Minuten mit Beate Voskamp Weitere spannende 100 Minuten-Themen und Termine findet Ihr auf unsere
Modul 1: Führung und Persönlichkeit
Führen heißt bewegen: Kommunikation, Empathie und Kreativität werden zu Schlüsselkompetenzen
Was macht eine zeitgemäße Führung aus und welche Rollen gilt es dabei auszufüllen?
Führung aus der Ferne
Weit weg und doch nah dran: Wie geht das? | Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen | Erfolgsfaktoren ...